Eishockey-Helme in verschiedenen Größen
Der Eishockey-Helm wurde speziell entwickelt, um den Kopf vor den zahlreichen Gefahren im Sport zu schützen. Jeder Eishockey-Helm besteht aus mehreren Komponenten für maximalen Schutz. Die äußeren Schale besteht typischerweise aus hochfestem Kunststoff, um Stöße und Schläge zu absorbieren und zu verteilen, wodurch das Risiko schwerwiegender Kopfverletzungen erheblich verringert wird. Im Inneren des Helms befindet sich eine Schicht aus Polstermaterial, üblicherweise Schaumstoff, der so gestaltet ist, dass er die Energie eines Aufpralls absorbiert und somit den Kopf zusätzlich schützt. Visiere oder Gitter schützen das Gesicht und insbesondere die Augen vor Verletzungen durch Pucks, Schlittschuhe oder Hockeyschläger.
Darüber hinaus entwickeln sich Eishockey-Helme ständig weiter, um mit den sich ändernden Anforderungen des Sports Schritt zu halten. Neue Materialien und Designs werden kontinuierlich erforscht und eingeführt, um den Spielern die bestmögliche Schutzausrüstung zu bieten. Von leichten, aber extrem widerstandsfähigen Materialien bis hin zu innovativen Dämpfungssystemen, die noch besser vor Gehirnerschütterungen schützen, steht die Sicherheit immer an erster Stelle.
Vorteile von Eishockey-Helmen
- Kopfschutz: Die Helme sind speziell dafür entwickelt, den Kopf vor harten Stößen zu schützen, wodurch das Risiko schwerer Kopfverletzungen deutlich reduziert wird.
- Schutz vor Gehirnerschütterung: Durch die Verwendung von stoßabsorbierenden Materialien und fortschrittlichen Dämpfungssystemen reduzieren Eishockey-Helme das Risiko einer Gehirnerschütterung.
- Mehr Komfort: Moderne Helme bieten verstellbare Elemente und weiche Polsterungen, die nicht nur für eine individuelle Passform sorgen, sondern auch den Tragekomfort während langer Spiele und Trainings erhöhen.
- Selbstvertrauen: Mit dem Wissen, dass sie gut geschützt sind, können Spieler selbstbewusster und aggressiver spielen.
Eishockey-Helm in der richtigen Größe finden
Die Wahl der richtigen Größe ist bei einem Eishockey-Helm sehr wichtig für optimalen Schutz und Komfort. Ein zu großer Helm kann rutschen und dadurch nicht richtig schützen, während ein zu kleiner Helm Druckstellen und Unbehagen verursacht. Die ideale Größe lässt sich durch Messen des Kopfumfangs bestimmen, etwa 1-2 cm über den Augenbrauen. Die meisten Helme sind größenverstellbar, sodass eine feine Anpassung für eine präzise und bequeme Passform möglich ist. Es ist wichtig, dass der Helm fest sitzt, ohne zu drücken oder die Kopfbewegung einzuschränken.
Eishockey-Helm - Das perfekte Gitter
Beim Kauf eines Gitters für Ihren Helm sollten Sie einige wichtige Dinge beachten, um den besten Schutz und Komfort zu erhalten. Ein gutes Gitter sollte robust und langlebig sein, um effektiven Schutz gegen Pucks und Schläger zu bieten. Es ist wichtig, dass das Gitter aus einem hochwertigen, korrosionsbeständigen Material gefertigt ist, das auch bei intensivem Gebrauch seine Form und Funktionalität beibehält. Zudem sollte das Gitter eine gute Sicht ermöglichen.
Achten Sie auch darauf, dass das Gitter korrekt an Ihren Helm passt. Es sollte sich einfach und sicher montieren lassen, ohne zu wackeln oder unerwünschte Lücken zu hinterlassen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Zertifizierung des Gitters. Stellen Sie sicher, dass das Gitter die geltenden Sicherheitsstandards erfüllt. Jedoch können Sie auch auf Nummer sicher gehen und einen Helm mit Gitter in einem unserer Combo-Pakete kaufen.
Beliebte Eishockey-Helme
- Bauer Reakt 65 Combo: Dieser Helm ist bekannt für seine hervorragende Passform und den hohen Tragekomfort. Er verfügt über ein Multi-Density-Schaumstoffsystem, das sowohl Stöße als auch kleinere Erschütterungen effektiv absorbiert.
- BAUER Helm Hyp2rlite: Ein Spitzenmodell, das fortschrittliche Technologien für außergewöhnlichen Schutz und Komfort bietet. Sein Free-Form Anpassungs- und Verstellsystem ermöglicht die individuelle Anpassung an die Kopfform des Trägers.
- Bauer Reakt 150: Mit seinem FreeForm Anpassungssystem, das für eine unabhängige Längen- und Breitenverstellung sorgt, und dem Comfort Pod Liner System bietet der Reakt 150 maximalen Schutz und Komfort.
- Bauer Re-Akt 95: Der Helm hat eine mehrschichtige Schaumstoffkonstruktion und eine umfassende Belüftung für hohe Langlebigkeit.
- Bauer IMS 5.0: Mit seinem zweiteiligen Schalendesign und der werkzeuglosen Einstellung ist der Helm sowohl benutzerfreundlich als auch effektiv in der Absorption von Stößen.
Hochwertigen Eishockey-Helm kaufen
Ob Sie Profi- oder Hobby-Spieler sind, ein guter Helm trägt entscheidend zu Ihrer Sicherheit bei! Beachten Sie bei einem Kauf die Passform, Materialien und spezifischen Eigenschaften, um den Helm zu finden, der am besten zu Ihrem Spielstil passt. Entdecken Sie unseren Online-Shop, um aus einer Vielzahl von hochwertigen Eishockey-Helmen zu wählen!
Häufig gestellte Fragen
Wie sollte ein Eishockey-Helm passen?
Ein Eishockey-Helm sollte fest am Kopf sitzen, ohne zu rutschen, und dabei gleichzeitig bequem sein. Ein guter Sitz bedeutet, dass der Helm weder zu eng noch zu locker ist und keine Druckstellen verursacht. Die meisten Helme verfügen über ein Verstellsystem, mit dem die Passform individuell angepasst werden kann.
Welchen Unterschied macht die Wahl zwischen einem Eishockey-Helm mit Gitter und einem mit Visier?
Die Wahl zwischen einem Eishockey-Helm mit Gitter und einem mit Visier hängt vom individuellen Bedarf und der Erfahrung des Spielers ab. Ein Helm mit Gitter bietet umfassenden Gesichtsschutz und wird besonders für Anfänger und Hobby-Spieler empfohlen. Ein Helm mit Visier bietet hingegen bessere Sichtverhältnisse und wird oft von erfahrenen Spielern bevorzugt. Allerdings bietet das Visier im Vergleich zum Gitter weniger Schutz für das Gesicht.
Wie lange hält ein guter Eishockey-Helm ungefähr?
Generell wird empfohlen, einen Eishockey-Helm alle 5 bis 10 Jahre zu ersetzen, auch wenn keine sichtbaren Schäden vorliegen. Häufiges Tragen und der damit verbundene Schweiß können das Material des Helms über die Jahre schwächen. Sollten Sie Risse, Deformationen oder andere Beschädigungen am Helm bemerken, ist es wichtig, ihn sofort zu ersetzen.